Logo Kunstgeographie

Publikationen

Eigene Publikationen

BORNEMEIER, Birgit (2006): Kunstgeographie - Die kunstgeographische Analyse als Methode einer synthetisch-kulturgeographischen Raumdifferenzierung. Am Beispiel der Renaissance in Deutschland. Dissertation, Universität Trier, Detmold

Download der Zusammenfassung:

Meine Dissertation wird seit 2006 über die Universitätsbibliothek Trier veröffentlicht: Direktlink.

Ein Auszug erschien im Februar 2002 im Deutschen Nationalatlas des Instituts für Länderkunde, Band Bildung und Kultur: BORNEMEIER, Birgit (2002): Regionale Baustile der Renaissance.- INSTITUT FÜR LÄNDERKUNDE, LEIPZIG (Hrsg.): Nationalatlas der Bundesrepublik Deutschland. Bd. 6, Heidelberg, S. 148-149


BORNEMEIER, Birgit (1995): Kunstgeographie - regionale Unterschiede in der Architektur am Beispiel der Renaissance im Weserraum und der benachbarten Regionen.
Unveröffentl. Diplomarbeit, Universität Trier, Trier


BORNEMEIER, Birgit (1996): Römerstraßen, Römervillen und die Götter. Römische Geschichte und Siedlungskultur an Our, Prüm und Sauer.- BECKER, Christoph und BESEL, Karin (Hrsg.): Unterwegs in Eifel und Ardennen. Eupen, S. 174 - 190

Basisliteratur zur Kunstgeographie (Auswahl)

DACOSTA KAUFMANN, Thomas (2004): The Place of Art: Toward a Geography of Art.- Chicago
GAMBONI, Dario (1987): Kunstgeographie.- (Ars Helvetica. Die visuelle Kunst der Schweiz, Bd. 1), Disentis
HASSINGER, Hugo (1912): Kunsthistorischer Plan des 1. Bezirkes der k.k. Reichshauptstadt und Residenzstadt Wien 1:100 000 mit kurzem erläuterndem Text.- Wien
HAUSSHERR, Reiner (1965): Überlegungen zum Stand der Kunstgeographie. Zwei Neuerscheinungen.- Rheinische Vierteljahresblätter, Jg. 30, S. 351-372
HAUSSHERR, Reiner (1970): Kunstgeographie - Aufgaben, Grenzen, Möglichkeiten.- Rheinische Vierteljahresblätter, Jg. 34, S. 158-171
INSTITUT FÜR LÄNDERKUNDE, LEIPZIG (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Bd. 6 Bildung und Kultur, Heidelberg
JÄTZOLD, Ralph (1999): Unsere Kulturumwelt erkennen, verstehen und in ihrer regionalen Vielfalt erleben. Geographie der landschaftlich relevanten und die Stadtgestalt prägenden Kultur Europas und des anschließenden Mittelmeerraumes. Ein Kultur-Umweltführer, Vor-Reiseführer und Kultur-Reiseanimator.- Scriptum zur Vorlesung Kulturumwelt, WS 1998-99, Universität Trier, Trier
KADATZ, Hans-Joachim (1983): Deutsche Renaissance-Baukunst von der frühbürgerlichen Revolution bis zum Ausgang des Dreißigjährigen Krieges.- Berlin
MUTHESIUS, Stefan (2000): Kunstgeographie revamped. In: MURAWSKA, Katarzyna / MUTHESIUS Stefan (Hrsg.): Borders in Art, Revisting Kunstgeographie, Proceedings of the 4th Conference of English and Polish Art Historians.- Warsaw
MUTHESIUS, Stefan (2001): Kunstgeographie, or the Problems of Characterising the Art of a Region.- In: GOLDEN, L. (Hrsg.): Raising the Eyebrow. John Onians and World Art Studies. An Album Amicorum in His Honour.- (British Archaeology Reports, Internat. Series 996), Oxford
PRÖPPER, Sabine / SPANTIG, Martin (2002): 2000 Jahre Baukunst - Baustile und ihre regionale Verbreitung.- In: INSTITUT FÜR LÄNDERKUNDE, LEIPZIG (Hrsg.): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Bd. 6 Bildung und Kultur, Heidelberg, S. 142-143
RACINE, Jean-Bernard / RAFFESTIN, Claude (1984): Contribution de l´analyse géographique à l´histoire de l´art: une approche des phénomènes de concentration et de diffusion.- Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte, Jg. 41, S. 67-75
SCHAEFER, Gustav (1928): Kunstgeographische Siedlungs-Landschaften und Städte-Bilder. Studien im Gebiet zwischen Strassburg-Bern-Dijon-Freiburg i/B..- (Philologische Dissertation), Basel
SCHÄFER, Ulrich (1994): Was bringt es, Kunstwerke zu zählen? Experimente mit einer Datenbank.- In: ALBRECHT, Uwe / BONSDORF, Jan von (Hrsg.): Figur und Raum. Mittelalterliche Holzbildwerke in historischen und kunstgeographischen Kontext. Berlin, S. 269-280
SCHMIDT; Wolfgang (1994): Kunstlandschaft - Absatzgebiet - Zentralraum. Zur Brauchbarkeit unterschiedlicher Raumkonzepte in der kunstgeographischen Forschung vornehmlich an rheinischen Beispielen.- In: ALBRECHT, Uwe / BONSDORF, Jan von (Hrsg.): Figur und Raum. Mittelalterliche Holzbildwerke in historischen und kunstgeographischen Kontext. Berlin, S. 21-33
SIEBERT, Anneliese (1969): Der Baustoff als gestaltender Faktor niedersächsischer Kulturlandschaften. Beitrag zur niedersächsischen Landeskunde und allgemeinen Kulturgeographie.- (Forschungen zur Deutschen Landeskunde, Bd. 167), Bad Godesberg
STRZYGOWSKI, Joseph (1918): Vergleichende Kulturforschung auf geographischer Grundlage.- Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Wien, Jg. 61, S. 20
ZIMMERMANN, Walther (1931): Beiträge zu einer Kunstgeographie der Rheinlande.- Rheinische Vierteljahresblätter, Jg. 1, S. 66-74
ZIMMERMANN, Walther (1952): Kunstgeographische Grenzen im Mittelrheingebiet.- Rheinische Vierteljahresblätter, Jg. 17, S. 89-119